Dark sides of the moon: life, death, ritual and regional identity in Britain c. 1600 BC

Authors: Darvill, T.

Editors: Meller, H., Bertemes, F., Bork, H.-R. and Risch, R.

Volume: 7

Pages: 577-593

Publisher: Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

Place of Publication: Halle (Saale)

ISBN: 978-3-944507-00-2

Abstract:

ENGLISH: The two centuries centred on 16oo B. C. fall within the Bedd Branwen Period of the British Early Bronze Age, spanning the Arreton Down and Acton Park metalworking industries whose products share some similarities with Reinecke Bz A2/B1 material on the continental mainland. It is a period of fundamental and progressive change. Six main regional traditions can be recognized in Britain for the period ca. 17oo–16oo B. C., of which the most well-known is the Wessex Culture of central southern England. Each can be characterized by the presence of distinctive personal identities expressed through material culture, as well as regional styles of monument construction such as preferences for fancy round barrows, ring cairns, or enclosed cemeteries. There is also much interest in earlier ceremonial monuments built in stone or timber, especially circles, rows, and pairs. Some have orientations that focus on lunar events. Pottery styles include food vessels and collared urns. Permanent settlements are rare, and evidence of intensive agriculture is poor. By contrast, after ca. 16oo B. C., cosmologies seem to reestablishes an interest in solar symbolism and activity at earlier sites declines. New kinds of pottery – Deverel-Rimbury Ware – come into circulation. Settlements are more common and are usually associated with fieldsystems and agricultural facilities. Burials are typically cremations in bucket, barrel, or globular urns and are placed within sometimes extensive urnfields. Regional traditions continue to be recognizable, but they are now slightly more numerous and each covers a smaller geographical area. Why the middle centuries of the second millennium B. C. should see such profound social, economic, and cultural change remains a key research question. However, it is increasingly recognized that environmental factors, perhaps even cataclysmic events, as well as influences from other parts of Europe play a significant role.

GERMAN: Die zwei Jahrhunderte vor und nach 16oo v. Chr. fallen in die Bedd Branwen-Periode der britischen Frühbronzezeit und umfassen die Arreton Down- und die Acton Park-Metallurgie, deren Produkte Ähnlichkeiten zum Material der Stufen Reinecke Bz A2/B1 auf dem europäischen Festland aufweisen. Es ist dies eine Zeit zunehmender fundamentaler Veränderungen. Sechs bedeutende, regionale Stile können in der Zeit um etwa 17oo v. Chr. bis 16oo v. Chr. in England nachgewiesen werden, von denen die Wessex-Kultur im mittleren Südengland die bekannteste ist. Jede von ihnen ist durch spezifische Merkmale gekennzeichnet. Diese regionalen Stile zeigen sich in der materiellen Kultur sowie der Errichtung von Monumenten, beispielsweise Rundhügeln, runden Steinhaufen oder abgegrenzten Gräberfeldern. Des Weiteren werden auch ältere rituelle Stein- oder Holzmonumente genutzt. Einige nehmen in ihrer Ausrichtung auf den Mondkalender Bezug. Das keramische Material umfasst Fußschalen und Kragengefäße. Dauerhafte Siedlungen sind selten und auch Nachweise intensiver Landwirtschaft sind spärlich. Im Gegensatz dazu scheint man nach ca. 16oo v. Chr. die Astronomie neu zu entdecken, während das Interesse an Sonnensymbolik und rituellen Aktivitäten, die mit der Sonne im Zusammenhang stehen, an älteren Anlagen abnimmt. Neue Keramikstile – wie die Deverel-Rimbury-Keramik – treten auf. Siedlungen sind häufiger anzutreffen und meist mit Feldsystemen und landwirtschaftlichen Anlagen verbunden. Die vorwiegend in eimer-, tonnen- oder kugelförmigen Urnen vorgenommenen Brandbestattung liegen in bisweilen ausgedehnten Urnengräberfeldern. Regionale Traditionen sind weiterhin feststellbar, jedoch nun etwas häufiger und jeweils auf eine kleinere geografische Region begrenzt. Warum in den mittleren Jahrhunderten des 2. Jt. v. Chr. solch tief greifende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen stattfanden, bleibt eine Schlüsselfrage der Forschung. Jedoch wird immer deutlicher, dass Umweltfaktoren – vielleicht sogar katastrophale Ereignisse – sowie Einflüsse aus anderen Teilen Europas eine bedeutende Rolle spielten.

https://eprints.bournemouth.ac.uk/21936/

http://www.lda-lsa.de/tagungen/archiv_tagungen/4_mitteldeutscher_archaeologentag_2011/

Source: Manual

Preferred by: Timothy Darvill

Dark sides of the moon: life, death, ritual and regional identity in Britain c. 1600 BC

Authors: Darvill, T.

Editors: Meller, H., Bertemes, F., Bork, H.-R. and Risch, R.

Pages: 577-593

Publisher: Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

Place of Publication: Halle (Saale)

ISBN: 978-3-944507-00-2

Abstract:

ENGLISH: The two centuries centred on 16oo B. C. fall within the Bedd Branwen Period of the British Early Bronze Age, spanning the Arreton Down and Acton Park metalworking industries whose products share some similarities with Reinecke Bz A2/B1 material on the continental mainland. It is a period of fundamental and progressive change. Six main regional traditions can be recognized in Britain for the period ca. 17oo–16oo B. C., of which the most well-known is the Wessex Culture of central southern England. Each can be characterized by the presence of distinctive personal identities expressed through material culture, as well as regional styles of monument construction such as preferences for fancy round barrows, ring cairns, or enclosed cemeteries. There is also much interest in earlier ceremonial monuments built in stone or timber, especially circles, rows, and pairs. Some have orientations that focus on lunar events. Pottery styles include food vessels and collared urns. Permanent settlements are rare, and evidence of intensive agriculture is poor. By contrast, after ca. 16oo B. C., cosmologies seem to reestablishes an interest in solar symbolism and activity at earlier sites declines. New kinds of pottery – Deverel-Rimbury Ware – come into circulation. Settlements are more common and are usually associated with fieldsystems and agricultural facilities. Burials are typically cremations in bucket, barrel, or globular urns and are placed within sometimes extensive urnfields. Regional traditions continue to be recognizable, but they are now slightly more numerous and each covers a smaller geographical area. Why the middle centuries of the second millennium B. C. should see such profound social, economic, and cultural change remains a key research question. However, it is increasingly recognized that environmental factors, perhaps even cataclysmic events, as well as influences from other parts of Europe play a significant role. GERMAN: Die zwei Jahrhunderte vor und nach 16oo v. Chr. fallen in die Bedd Branwen-Periode der britischen Frühbronzezeit und umfassen die Arreton Down- und die Acton Park-Metallurgie, deren Produkte Ähnlichkeiten zum Material der Stufen Reinecke Bz A2/B1 auf dem europäischen Festland aufweisen. Es ist dies eine Zeit zunehmender fundamentaler Veränderungen. Sechs bedeutende, regionale Stile können in der Zeit um etwa 17oo v. Chr. bis 16oo v. Chr. in England nachgewiesen werden, von denen die Wessex-Kultur im mittleren Südengland die bekannteste ist. Jede von ihnen ist durch spezifische Merkmale gekennzeichnet. Diese regionalen Stile zeigen sich in der materiellen Kultur sowie der Errichtung von Monumenten, beispielsweise Rundhügeln, runden Steinhaufen oder abgegrenzten Gräberfeldern. Des Weiteren werden auch ältere rituelle Stein- oder Holzmonumente genutzt. Einige nehmen in ihrer Ausrichtung auf den Mondkalender Bezug. Das keramische Material umfasst Fußschalen und Kragengefäße. Dauerhafte Siedlungen sind selten und auch Nachweise intensiver Landwirtschaft sind spärlich. Im Gegensatz dazu scheint man nach ca. 16oo v. Chr. die Astronomie neu zu entdecken, während das Interesse an Sonnensymbolik und rituellen Aktivitäten, die mit der Sonne im Zusammenhang stehen, an älteren Anlagen abnimmt. Neue Keramikstile – wie die Deverel-Rimbury-Keramik – treten auf. Siedlungen sind häufiger anzutreffen und meist mit Feldsystemen und landwirtschaftlichen Anlagen verbunden. Die vorwiegend in eimer-, tonnen- oder kugelförmigen Urnen vorgenommenen Brandbestattung liegen in bisweilen ausgedehnten Urnengräberfeldern. Regionale Traditionen sind weiterhin feststellbar, jedoch nun etwas häufiger und jeweils auf eine kleinere geografische Region begrenzt. Warum in den mittleren Jahrhunderten des 2. Jt. v. Chr. solch tief greifende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen stattfanden, bleibt eine Schlüsselfrage der Forschung. Jedoch wird immer deutlicher, dass Umweltfaktoren – vielleicht sogar katastrophale Ereignisse – sowie Einflüsse aus anderen Teilen Europas eine bedeutende Rolle spielten.

https://eprints.bournemouth.ac.uk/21936/

http://www.lda-lsa.de/tagungen/archiv_tagungen/4_mitteldeutscher_archaeologentag_2011/

Source: BURO EPrints