Kalter Krieg oder innere Einheit? Der Wandel des Mediendiskurses über Ostdeutschland durch ostdeutsche Journalist*innen in Die Zeit (Engl.: Cold War or Inner Unity? The transformation of the media discourse about East Germany by East German journalists in the weekly Die Zeit)

Authors: Glück, A.

Publisher: Westend

Place of Publication: Frankfurt/Main

DOI: 10.53291/AAMU5370

Abstract:

(English translation:) In the past three decades, media coverage about East Germany, the former socialist GDR, has often shown a strong negativity bias. East Germans were represented in stereotypes such as adhering to right-wing attitudes, being passive and exotic. The East of Germany was constructed as a "foreign country" in West German media discourses. This concerns nearly all national news media based in West Germany.

Parallel to the rise of right-wing parties such as AfD, the East saw a transformation in journalism. The weekly Die Zeit opened up a special bureau in the East ("Zeit im Osten"), which was exclusively staffed with East German employees.

How did this change reflect in the media discourse of Die ZEIT? This contribution looks at news media coverage in between 2015 and 2019 and identifies as agents of change a young generation of self-confident East German journalists - born in the East, but having grown up in a united Germany. The contribution identifies in how far this generational change enables a more integrative media discourse about Germany's East.

(Original) In den vergangenen drei Jahrzehnten fiel die mediale Darstellung Ostdeutschlands oft negativ aus. Ostdeutsche wurden stereotyp als rechtsradikal, passiv und exotisierend dargestellt, und der Osten selbst als ein »fremdes Land« konstruiert. Dies betraf fast alle überregionalen, im Westen verankerten Nachrichtenmedien.

Zeitgleich zum Aufstieg der rechtspopulistischen AfD vor allem im Osten kam es jedoch auch journalistisch zu einer Wende: Mit Zeit im Osten eröffnete das erste Redaktionsbüro, das ausschließlich mit Ostdeutschen besetzt ist. Wie wirkte sich das auf den Diskurs in der Zeit aus? Dieser Beitrag untersucht diskursanalytisch den Zeitraum von 2015 bis 2019. Als treibende Kraft tritt hier eine neue Generation von jungen selbstbewussten Journalist*innen hervor: die Wendeund Post-Wende-Kinder, geboren im Osten, aufgewachsen in Gesamtdeutschland. Der Beitrag untersucht, inwieweit ein journalistischer Wandel und integrativerer Mediendiskurs durch diese Generation realisiert wird.

https://eprints.bournemouth.ac.uk/36492/

Source: Manual

Kalter Krieg oder innere Einheit? Der Wandel des Mediendiskurses über Ostdeutschland durch ostdeutsche Journalist*innen in Die Zeit (Cold War or Inner Unity? The transformation of the media discourse about East Germany by East German journalists in the weekly Die Zeit)

Authors: Glück, A.

Publisher: Westend

Place of Publication: Frankfurt/Main

Abstract:

(English translation:) In the past three decades, media coverage about East Germany, the former socialist GDR, has often shown a strong negativity bias. East Germans were represented in stereotypes such as adhering to right-wing attitudes, being passive and exotic. The East of Germany was constructed as a "foreign country" in West German media discourses. This concerns nearly all national news media based in West Germany. Parallel to the rise of right-wing parties such as AfD, the East saw a transformation in journalism. The weekly Die Zeit opened up a special bureau in the East ("Zeit im Osten"), which was exclusively staffed with East German employees. How did this change reflect in the media discourse of Die ZEIT? This contribution looks at news media coverage in between 2015 and 2019 and identifies as agents of change a young generation of self-confident East German journalists - born in the East, but having grown up in a united Germany. The contribution identifies in how far this generational change enables a more integrative media discourse about Germany's East. (Original) In den vergangenen drei Jahrzehnten fiel die mediale Darstellung Ostdeutschlands oft negativ aus. Ostdeutsche wurden stereotyp als rechtsradikal, passiv und exotisierend dargestellt, und der Osten selbst als ein »fremdes Land« konstruiert. Dies betraf fast alle überregionalen, im Westen verankerten Nachrichtenmedien. Zeitgleich zum Aufstieg der rechtspopulistischen AfD vor allem im Osten kam es jedoch auch journalistisch zu einer Wende: Mit Zeit im Osten eröffnete das erste Redaktionsbüro, das ausschließlich mit Ostdeutschen besetzt ist. Wie wirkte sich das auf den Diskurs in der Zeit aus? Dieser Beitrag untersucht diskursanalytisch den Zeitraum von 2015 bis 2019. Als treibende Kraft tritt hier eine neue Generation von jungen selbstbewussten Journalist*innen hervor: die Wendeund Post-Wende-Kinder, geboren im Osten, aufgewachsen in Gesamtdeutschland. Der Beitrag untersucht, inwieweit ein journalistischer Wandel und integrativerer Mediendiskurs durch diese Generation realisiert wird.

https://eprints.bournemouth.ac.uk/36492/

Source: BURO EPrints